Tennis
ein Duell auf Distanz
„Tennis ist ein Duell auf Distanz“, noch dazu das einzige Beispiel dieser Spezies. Insofern gleicht es, auf anderer Ebene, der Forderung auf Pistolen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass man sich nicht abmüht, dahin zu schießen, wo der Gegner steht, sondern möglichst dahin, wo er nicht steht. Außerdem, doch das zählt nur als Folge, ist Tennis ein höchst bewegliches Duell.
Da der beste Schuss jener ist, der am weitesten danebentrifft, und da der Gegner mit der gleichen Kugel und derselben Absicht zurückschießt, lautet der wichtigste Tennislehrsatz: Laufen können ist die Hauptsache. Wer die unermüdliche Fähigkeit besitzt, rechtzeitig und in der richtigen Stellung am Ball zu sein, wird auch den schlagstärksten Gegner am Ende besiegen.
Tennisspieler
benötigen entscheidende Eigenschaften
Die Skiläufer kämpfen gegen die Uhr. Die Schwimmer kämpfen nebeneinander. Die Stabhochspringer kämpfen nacheinander. Beim Fußball kämpft man in der Gruppe. Die Boxer kämpfen Fuß bei Fuß. Nur die Tennisspieler duellieren sich auf Distanz. Und als einzige ohne zeitliche Regelgrenze! Und bis zur letzten Minute bleibt ungewiss, wer Sieger sein wird. Die entscheidenden Eigenschaften für ein solches Duell sind Kraft, Diplomatie, Konzentration, Schnelligkeit, Ökonomie, Präzision, Ahnungsvermögen, Witz, Ruhe, Selbstbeherrschung und Verstand. Und wer die eine oder andere Fähigkeit nicht besitzt, muss trachten, sie durch die zuletzt genannte, den Verstand, zu ersetzen.

Tennis Kids
mit Spaß dabei
Im Team macht Kindern das Tennisspielen richtig viel Spaß. Ziel ist es, Kinder für den Tennissport zu begeistern und unsere Youngsters mit Spaß auf den Wettkampfsport Tennis vorzubereiten.
Kleinere Felder und langsamere Bälle
Modifizierte Courtgrößen, courtspezifische Bälle und die dazu passende Schlägergrößen machen den Einstieg ins Kindertennis einfach und garantieren Erfolgserlebnisse sowie Freude am Spiel für die Kleinsten schon von Anfang an.
Vom Training für die Kleinsten ab 4 Jahren bis hin zum Mannschaftstraining ist bei uns das Training gemäß dem Prinzip der „methodischen Übungsreihe“ (vorgegebene Abfolge von Übungen mit ansteigendem Schwierigkeitsgrad) aufgebaut.
Nach internationalem Standard wird das Spielfeld und die Bälle in
RED COURT bis 8 Jahre ORANGE COURT bis 10 Jahre GREEN COURT ab 11 Jahre
unterteilt.
Ballwechsel im Trainingsfokus
Das Training ist darauf ausgerichtet, den Kindern möglichst früh das Tennisspielen miteinander beizubringen. Übungseinheiten sind deshalb so konzipiert, dass es immer einen „Gegner“ oder Rückspieler gibt, wenn ein Ball übers Netz gespielt wird.
Warum Tennis bei uns Spaß macht
Weil es ein Spiel ist und Kinder es auch spielerisch erlernen. Mit koordinativen Übungen zum Start, um die Bewegung und den Schläger kennenzulernen. Laufen, werfen, fangen – und dann mit dem Schläger Bälle schlagen, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern abgestimmt sind.
Der Vorteil: Erfolgserlebnisse – und damit viel Spaß – sind garantiert!
Wenn sich Kinder aus diesem Training heraus zu Mannschaftsspielern entwickeln, werden sie in Kleingruppen zusammengezogen und von unserem Trainerteam in ein spezielleres Training aufgenommen.
Über Court Spezifische Kindertennis Trainings (Red Court, Orange Court, Green Court) bis hin zum Leistungstraining für jugendlichen Turnierspieler bietet der ESV ASKÖ Saalfelden für alle Spielklassen professionelle Ganzjahres-Trainings an.
Kindertennis Camp
In den Sommerferien findet seit dem Sommer 2018 ein Tenniscamp statt.
Eine Woche in den Ferien können sich Kinder und Jugendliche aller Altersgruppen auf den Tennisplätzen des ESV ASKÖ Saalfelden so richtig austoben und ihr Tennisspiel verbessern oder sogar perfektionieren.
Sämtliche Trainings werden ausschließlich von unseren staatlich geprüften Tennisinstruktoren & Trainern ausgeführt – auf hohe Qualität wird stets geachtet!