Club
Testimonials
Geschichte
Die Idee der Errichtung einer Tennisanlage in dieser wunderschönen Ecke in Saalfelden wurde bereits im Jahre 1938 geboren.
1946 begann Jakob Hruby in Eigenregie mit der Planung einer Sportanlage mit drei Tennisplätzen. Dabei fand er die stillgelegte Schottergrube in der Bürgerau bei Saalfelden als perfekten Ort.
Zu Baubeginn im Jahre 1947 standen 35 Helfer zur Verfügung, allerdings kristallisierte sich bald heraus, dass es mit reiner Handarbeit nicht möglich war, mehr als 25.000 Kubikmeter Schotter, Sand und Erdmaterial zu bewegen. Gute Kontakte zur amerikanischen Besatzungsmacht halfen 1948 aber weiter.
Die Amerikaner stellten zwei Großbulldozer zur Verfügung und innerhalb von zehn Wochen konnte die gesamte Materialbewegung bewältigt werden. Jakob Hruby war in der Folge für den weiteren Ausbau der Tennisplätze verantwortlich und sorgte für Rollierung, Aufführung des Grundmaterials und die Auftragung der Decke aus rot-violettem Werfener Schiefer der Pinzgauzone. Im Jahr 1950 wurde das Projekt fertiggestellt.
Offiziell war der ESV Saalfelden der dritte Tennisverein im Land Salzburg (nach STC 1911 und TC Zell am See 1928).
Allerdings war anfangs nur ein Platz bespielbar. Erst in den nächsten Jahren wurde die Anzahl der Plätze auf 3 erhöht.
Der Tennissport erwies sich im Pinzgau als Riesenerfolg, und obwohl sich in den 70er Jahren bereits 3 Vereine in Saalfelden angesiedelt hatten (ESV Saalfelden Sektion Tennis, 1. Saalfeldner Sportklub Sektion Tennis, HSV Saalfelden Sektion Tennis), waren drei Tennisplätze auf der Anlage des ESV Saalfelden, aufgrund der Nachfrage, zu wenig. Daher wurden drei weitere Plätze errichtet & unsere 6 Plätze waren gebaut!
Über die nächsten Jahre wurde aus einer einfachen „Holzhütte“ ein schönes Clubhaus das Jahr für Jahr vergrößert wurde.
2016 wurden unter dem langjährigen Obmann Mag. Bernd Moser die Umkleiden umgebaut und aus dem Balkon wurde unsere wunderschöne „Sundowner Terrasse“ .
Aufgrund eines Sportunfalles musste unser langjähriger Obmann nun 2017 sein Amt zurück legen und im Februar 2017 wurde der neue Vorstand gewählt.
Dieser finalisierte nun unter dem neuen Obmann Dr. Peter Then bis zum Sommer 2018 die Modernisierung des Clublokals, der Umkleiden und der Außenanlagen, sodass wir nun in einer modernen Clubanlage, in einer sensationellen Umgebung, uns täglich an der einzigartigen Atmosphäre erfreuen dürfen.